QNAP veröffentlicht QTS 4.4.1 in der Beta-Version
Willich/Deutschland, Taipeh/Taiwan, 28. Mai 2019 – QNAP launcht sein NAS-Betriebssystem QTS in der Betaversion 4.4.1. Den Fokus des Firmware-Updates legt QNAP auf hocheffizientes Backup und innovativen hybriden Cloud-Speicher. QTS 4.4.1 integriert HBS 3.0 mit der QuDedup Technologie, die Backup-Daten an der Quelle dedupliziert und so Backup und Wiederherstellung verbessert. CacheMount ermöglicht lokales Caching für vernetzte Cloud-Speicher. Nutzer erreichen hierdurch fast LAN Zugriffsgeschwindigkeit auf ihre Cloud-Daten. Mit der KI-basierten Foto-Managementlösung QuMagie können Anwender ihre Fotos optimal verwalten. QNAP NAS unterstützen auch Fibre Channel SAN und erweitern so ihre bestehende SAN-Umgebung als budgetfreundliche Speicher- und Sicherungslösung einfach.

„Mit QTS 4.4.1 trägt QNAP dem Trend hybrider Cloud-Lösungen Rechnung und bietet innovative Anwendungen. Geschäfts- und Privatanwender profitieren von flexibler Speicherzuordnung, komfortabler Verwaltung und optimalen Backup- und Wiederherstellungsoptionen“, sagt Mathias Fürlinger, Senior Storage Consultant bei QNAP. QNAPs neues Betriebssystem QTS 4.4.1 integriert Linux Kernel 4.14 LTS und unterstützt Hardwareplattformen der nächsten Generation für QNAP NAS.
Wesentliche neue Apps und Funktionen unter QTS 4.4.1:
HBS 3.0: Beschleunigt die Backup- und Wiederherstellungszeit, so dass Nutzer hocheffizient und unterbrechungsfrei arbeiten können.
- Anwender deduplizieren Backup-Daten dank der QuDedup-Technologie an der Quelle: Mit der reduzierten Gesamtdatenmenge verringert sich zudem die benötigte Bandbreite und Zeit für das Backup. Benutzer können das QuDedup Extract Tool auf ihrem Computer installieren und die deduplizierten Dateien einfach wieder in ihren normalen Zustand versetzen.
- Über 20 integrierte Cloud-Dienste: QNAP bietet eine sichere, aber dennoch flexible Hybrid-Cloud-Backup-Lösung und unterstützt TCP BBR Congestion Control, das die Übertragungsgeschwindigkeit leicht verdoppeln kann.
CacheMount: Cloud-Datenzugriff mit niedriger Latenzzeit
CacheMount integriert QNAP NAS in gängige Cloud-Dienste und ermöglicht mit lokalem Caching Zugriff auf die Cloud mit geringer Latenzzeit. Unabhängig davon, mit welchem Cloud-Speicher sich das NAS verbindet, nutzen User QTS-Anwendungen bequem für die Dateiverwaltung und Bearbeitung sowie für Multimedia-Anwendungen.
Fibre Channel SAN Unterstützung
QNAP NAS mit installierter Fibre Channel Karte können Nutzer problemlos in die SAN-Umgebung integrieren, um eine leistungsstarke Datenspeicherung und Sicherung zu ermöglichen. Anwender können so gleichzeitig die vielen Vorteile des QNAP NAS wie Snapshot Schutz, Qtier Tiering Storage, SSD-Cache Beschleunigung und weitere nutzen.
QuMagie: Brandneue KI-Alben
QuMagie ist die nächste Generation der Photo Station. Mit einer optimierten Benutzeroberfläche, einem integrierten Zeitleistenbildlauf, einer integrierten KI-basierten Fotoverwaltung, anpassbaren Ordnerbildern und einem leistungsstarken Suchwerkzeug bietet QuMagie die ultimative Lösung für die Verwaltung und Freigabe von Fotos.
Multimedia-Konsole: Integriert alle QTS Multimedia Apps
Die Multimedia-Konsole fasst alle QTS-Multimedia-Anwendungen in einer App zusammen und ermöglicht so eine einfachere und zentralisierte Verwaltung. Benutzer können Quelldateien für jede Multimedia-Anwendung auswählen und deren Berechtigungseinstellungen festlegen.
Problemlos die SSD RAID Tier von Qtier entfernen
Benutzer können die SSD flexibel aus der SSD-RAID-Gruppe entfernen, um SSDs zu ändern oder hinzuzufügen oder um den SSD RAID-Typ oder den SSD-Typ (SATA, M.2, QM2) zu ändern. Wann immer es erforderlich ist, können Anwender dadurch die automatische Speicherverwaltung verbessern.
Unterstützt selbstverschlüsselnde Laufwerke (SED)
Mit selbstverschlüsselnden Laufwerken (etwa Samsung 860 und 970 EVO SSD) können Anwender eingebaute Verschlüsselungsfunktionen nutzen, ohne zusätzliche Software zu installieren oder NAS-Systemressourcen zur Daten-Verschlüsselung für zusätzliche Sicherheit verwenden zu müssen.
Verfügbarkeit
Die QTS 4.4.1 Beta-Version ist ab sofort im Download-Center erhältlich.
Mehr über QTS 4.4.1 erfahren Sie unter https://www.qnap.com/go/qts/4.4.1
HBS 3.0 Beta ist hier verfügbar: https://www.qnap.com/go/solution/hbs3
Hinweis: Funktionen und Merkmale können sich ändern und sind möglicherweise nicht bei allen Produkten verfügbar. Das gesamte QNAP-NAS-Sortiment finden Sie unter www.qnap.com
Über QNAP
QNAP (Quality Network Appliance Provider) Systems, Inc. ist ein weltweit führender Hersteller von Hochleistungs-NAS–Systemen und NVR-Videoüberwachungslösungen. 2004 gegründet, hat sich QNAP mit Hauptsitz in Taipeh/Taiwan als Anbieter kompletter Netzwerklösungen sowohl im Unternehmensbereich als auch bei privaten Nutzern im internationalen Markt etabliert. Einfache Bedienung, stabiler Betrieb, professionelles Speichermanagement, Multimedia-Anwendungsmöglichkeiten, skalierbare Speichersysteme und absolute Zuverlässigkeit sprechen für sich. QNAP Produkte steigern maßgeblich die betriebliche Effizienz und sind als Allround-Netzwerklösungen äußerst beliebt.
Weitere Informationen:
Unternehmenskontakt
QNAP GmbH
Linsellesstraße 109, 47877 Willich
Mathias Fürlinger
E-Mail: qnap@epr-online.de
Internet: www.qnap.de
Pressekontakt
epr – elsaesser public relations,
Maximilianstraße 50, 86150 Augsburg
Sophia Druwe, Tel: +49 (0)821-450879-19, sd@epr-online.de