Speicheranforderungen flexibel erfüllen
Willich/Deutschland, Taipeh/Taiwan, 09. Mai 2019 – QNAP hat ab sofort mit der QDA-Serie eine neue Reihe von Laufwerkadaptern im Portfolio. Die QDA-Modelle ermöglichen Anwendern, verschiedene Laufwerke in ihrem PC, ihrer Windows- oder Linux-Workstation oder ihrem QNAP NAS zu installieren. Nutzer können dadurch einfach und schnell auf unterschiedliche Speicheranforderungen reagieren. In Kombination mit einem QNAP NAS erfolgt die Überwachung über die QTS Storage Manager App. Die Modelle der QDA-Serie sind ab sofort ab 40,- Euro zzgl. Mwst. erhältlich.

Die Hauptmerkmale der einzelnen Modelle der QDA-Serie im Überblick:
Mit dem Adaptermodell QDA-A2AR packen Nutzer zwei 2,5-Zoll SATA-Laufwerke in einen 3,5-Zoll SATA-Laufwerksschacht und profitieren von bis zu 6 Gbit/s Dateiübertragungsgeschwindigkeit. Anwender brauchen keinen Softwaretreiber. QDA-A2AR kann auf einem PC, einer Workstation unter Windows, Linux oder auf einem QNAP NAS installiert werden. Der Adapter unterstützt Hardware RAID und bietet ein Disk-Modus Umschaltwerkzeug zur Auswahl der RAID Modi: Individual, JBOD, RAID 0 oder RAID 1. Windows-User verwenden das Dienstprogramm QNAP External RAID Manager, um sich die RAID- und Festplatteninformationen anzeigen zu lassen.
Für zwei M.2 2280 SATA SSDs in einem 2,5-Zoll SATA-Laufwerksschacht mit bis zu 6 Gbit/s Dateiübertragungsgeschwindigkeit nutzen Anwender den Laufwerkadapter QDA-A2MAR. Ohne Softwaretreiber kann der Adapter auf einem PC/Workstation (Windows, Linux) oder QNAP NAS installiert werden. QDA-A2MAR unterstützt Hardware RAID und bietet ein Disk-Modus Umschaltwerkzeug zur Auswahl von RAID Modi (Individual, JBOD, RAID 0 oder RAID 1). Das Dienstprogramm QNAP External RAID Manager zeigt Usern die RAID- und Festplatteninformationen an. Eine hochwertige Metallkonstruktion unterstützt die Wärmeabfuhr der M.2 SSDs und sorgt für eine hohe Leistung.
Für eine M.2 2280 PCIe NVMe SSD in einem 2,5-Zoll U.2 (SFF-8639) SSD-Laufwerksschacht mit bis zu PCIe Gen3 x4 Dateiübertragungsgeschwindigkeiten kommt das Modell QDA-UMP zum Einsatz. Auch dieser Adapter funktioniert ohne Softwaretreiber und kann auf einem PC/Workstation unter Windows oder Linux sowie dem QNAP NAS installiert werden. Zur Anzeige relevanter SSD-Informationen nutzen Windows-/Linux-Benutzer einfach Dienstprogramme ihres SSD-Herstellers oder Drittanbieters. Der obere und untere Rahmen aus Aluminiumlegierung trägt dazu bei, die Wärme von der M.2 SSD abzuführen und eine hohe Leistung zu gewährleisten.
Den Laufwerkadapter QDA-SA hat QNAP für seine Enterprise ZFS NAS entwickelt. User können damit ein SATA 6Gbps Laufwerk in einem 3,5-Zoll SAS-Laufwerksschacht verwenden, während das SATA-Laufwerk SAS Dual-Port Vorteile teilen kann, um eine hochverfügbare, fehlertolerante Speicherumgebung für Unternehmen zu gewährleisten.
Preise der Modelle:
QDA-A2AR: 55 Euro (zzgl. Mwst.)
QDA-A2MAR: 55 Euro (zzgl. Mwst.)
QDA-UMP: 40 Euro (zzgl. Mwst.)
QDA-SA-4PCS: 209 Euro (zzgl. Mwst.)
Zur Live-Präsentation der QDA-Serie: https://live.qnap.com/en/video/show/3411
Das vollständige QNAP Produktsortiment finden Sie unter www.qnap.com
Über QNAP
QNAP (Quality Network Appliance Provider) Systems, Inc. ist ein weltweit führender Hersteller von Hochleistungs-NAS–Systemen und NVR-Videoüberwachungslösungen. 2004 gegründet, hat sich QNAP mit Hauptsitz in Taipeh/Taiwan als Anbieter kompletter Netzwerklösungen sowohl im Unternehmensbereich als auch bei privaten Nutzern im internationalen Markt etabliert. Einfache Bedienung, stabiler Betrieb, professionelles Speichermanagement, Multimedia-Anwendungsmöglichkeiten, skalierbare Speichersysteme und absolute Zuverlässigkeit sprechen für sich. QNAP Produkte steigern maßgeblich die betriebliche Effizienz und sind als Allround-Netzwerklösungen äußerst beliebt.
Weitere Informationen:
Unternehmenskontakt
QNAP GmbH
Linsellesstraße 109, 47877 Willich
Mathias Fürlinger
E-Mail: qnap@epr-online.de
Internet: www.qnap.de
Pressekontakt
epr – elsaesser public relations,
Maximilianstraße 50, 86150 Augsburg
Sophia Druwe, Tel: +49 (0)821-450879-19, sd@epr-online.de