Energiedialog Schwaben 2019 findet am 11. April 2019 statt
- Thema des 5. Energiedialogs Schwaben: Dynamik oder Stillstand – Schaffen wir ausreichend Anreize für die Energiewende?
- Strom, Wärme, Mobilität, Künstliche Intelligenz: Sechs Fachpanels zur praktischen Umsetzung
- Keynote von Andreas Kuhlmann, Geschäftsführer Deutsche Energie-Agentur
Augsburg, 4. April 2019. Am 11. April findet der fünfte Energiedialog Schwaben statt. Hier finden Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden sowie Bürger zum Dialog zusammen. Im Fokus stehen die drängenden Fragen rund um die Energiewende – immer mit Fokus auf Bayrisch-Schwaben. Die Besucher erwarten spannende Vorträge rund um Mobilität, Strom und Wärme, eine Keynote von Andreas Kuhlmann, Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur, sowie Videostatements der Veranstalter als Auftakt für den Dialog.

Die gemeinsame Veranstaltung von IHK und HWK Schwaben sowie der Allgäuer Überlandwerke, erdgas schwaben, Lechwerke, PRÄG und Stadtwerke Augsburg informiert über den Stand der Energiewende und vermittelt zwischen Theorie und Praxis. Ausgerichtet wird die diesjährige Veranstaltung von IHK Schwaben.
Fachpanels
Den Auftakt zur Veranstaltung bilden sechs Fachpanels zu zentralen Themenkomplexen in der Energiewirtschaft. Neben den veranstaltenden Partnern ist mit der Enlyze GmbH dieses Jahr auch ein Startup aus dem Bereich Predictive-Maintenance-Lösungen dabei. Außerdem hält Adrian Willig, Geschäftsführer des IWO Instituts für Wärme und Oeltechnik e. V. einen Vortrag.
Abendveranstaltung
Keynote-Sprecher ist dieses Jahr Andreas Kuhlmann. Als Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur ist er Treiber und Wegbereiter für die Energiewende und stellt sich der zentralen Frage: Dynamik oder Stillstand – Schaffen wir ausreichend Anreize für die Energiewende?
Videostatements
Im Anschluss an die Keynote leiten Videostatements den Diskussionsteil des Abends ein: Die kurzen Stellungnahmen der Veranstalter drehen sich um die Themen: Peer-to-Peer-Stromhandel, Power-to-Gas, Sektorkopplung, Strompreisentwicklung, klimaneutrale synthetische Kraftstoffe, intelligente Energie- und Mobilitätsdienstleistungen sowie Energieeffizienz.
Die Gäste des Energiedialog Schwaben können sich anschließend aktiv an der Diskussion beteiligen. Der Abend schließt mit einem Überraschungsgast, der den Abend zusammenfasst und einem Get-Together.
Mehr über die Veranstaltung im Trailer unter https://www.schwaben.ihk.de/energiedialog-schwaben/videostatements/4246058.
Weitere Informationen, Bilder und Videos unter www.energiedialog-schwaben.de
Sie möchten gerne teilnehmen? Sie haben Interesse an einem Gespräch mit einzelnen Partnern oder Referenten? Geben Sie uns gerne Bescheid! dr@epr-online.de
Über den Energiedialog Schwaben
Der Energiedialog Schwaben ist eine gemeinsame Veranstaltung von: Allgäuer Überlandwerke (AÜW), erdgas schwaben, HWK Schwaben, IHK Schwaben, Lechwerke (LEW), PRÄG und Stadtwerke Augsburg. Er bietet eine Plattform, auf der Experten mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über Chancen und Herausforderungen der Energiewende in der Region diskutieren. Die Veranstaltung informiert über das Vorankommen des Generationenprojekts in Bayerisch-Schwaben und schafft Möglichkeiten, sich aktiv in die Diskussion einzubringen.
2019 findet der Energiedialog Schwaben bereits zum fünften Mal statt. Diesjähriger Gastgeber ist die IHK Schwaben. Mehr unter www.energiedialog-schwaben.de
Unternehmenskontakt
Industrie- und Handelskammer Schwaben
Geschäftsfeld Industrie & Innovation
Stettenstr. 1 + 3, 86150 Augsburg
Nina Reitsam
Tel.: +49 (0)821 3162-410
Fax: +49 (0)821 3162-342
E-Mail: Nina.Reitsam@schwaben.ihk.de
Pressekontakt
epr – elsaesser public relations
Maximilianstraße 50, 86150 Augsburg
Dunja Ruetz
Tel: + 49 (0)821/4508-7913
Fax: + 49 (0)821/4508-7920
E-Mail: dr@epr-online.de