Mehr Sicherheit im Netz: QNAP setzt auf pfSense
München/Deutschland, Taipeh/Taiwan, 21. Juni 2018 – QNAP und Netgate stellen ab sofort die neue Software pfSense Virtual Machine für QNAP NAS-Systeme zur Verfügung. Der NAS-Experte und der weltweit führende Anbieter von Open Source Firewalls und Security Gateways sorgen mit der kostenfreien, leistungsstarken und sicheren Netzwerk-Firewall, Router- und VPN-Lösung für höhere Netzwerksicherheit. Die pfSense Virtual Machine für QNAP NAS steht ab sofort unter https://www.qnap.com/solution/pfsense/en/ zum Download bereit.

pfSense Software ist eine kostenlose, Open Source angepasste Distribution von FreeBSD, die zahlreiche Sicherheitsoptionen zum Schutz von QNAP NAS in einer Netzwerkumgebung bietet. Sie ermöglicht die schnelle und einfache interne Firewall-Bereitstellung, um NAS-basierte Geschäftsanwendungen und Daten vor Beschädigung oder Diebstahl zu schützen.
„Wir freuen uns, die sicheren Netzwerkfunktionen von pfSense nun auch QNAP NAS Nutzern anbieten zu können", sagt Jamie Thompson, CEO von Netgate. „Die QNAP NAS Lösung mit Virtualization Station ist wirklich ein 'Data Center in a Box'. Alles, was mit so viel Anwendungs- und Datenkonzentration zu tun hat, sollte einen starken Schutz für die Geschäftssicherheit bieten – was pfSense zu einer perfekten Lösung für alle QNAP NAS Benutzer macht."
„Das robuste, funktionsreiche QNAP NAS ist das ideale System, um pfSense zu betreiben und die Netzwerksicherheit auf die nächste Stufe zu heben", sagt Meiji Chang, General Manager von QNAP, und fügt hinzu: „Organisationen können die gemeinsame Lösung von QNAP und pfSense nutzen, um ein vollständiges Intrusion Prevention System für ihre unternehmenskritischen Daten und IT-Operationen zu entwickeln."
Unternehmen können die pfSense Virtual Machine mit Hilfe der Virtualization Station, der vollständigen Virtualisierungslösung für x86-basierte Plattformen mit Virtualisierungserweiterungen (Intel VT oder AMD-V), problemlos in ein QNAP NAS importieren. Alle Information zum Download von pfSense Virtual Machine sowie ein Tutorial gibt es unter: https://www.qnap.com/solution/pfsense/en/
Über Qnap
QNAP Systems, Inc. mit Hauptsitz in Taipeh, Taiwan, bietet ein umfassendes Angebot an innovativen Network Attached Storage (NAS) und Videoüberwachungslösungen,
die auf den Prinzipien der Benutzerfreundlichkeit, hohen Sicherheit und flexiblen Skalierbarkeit basieren. QNAP stellt hochwertige NAS-Produkte für Privat- und Geschäftsanwender und Lösungen für
Datenspeicher, Backup/Snapshot, Virtualisierung, Teamarbeit, Multimedia und mehr zur Verfügung. QNAP sieht NAS nicht nur als "einfachen Datenspeicher", sondern hat auch viele NAS-basierte
Innovationen entwickelt, um Anwender zu ermutigen, Internet der Dinge, künstliche Intelligenz sowie Lösungen zum maschinellen Lernen auf ihrem QNAP NAS zu hosten und zu entwickeln.
Weitere Informationen: qnap.de
Unternehmenskontakt
QNAP Munich
Trausnitzstraße 8, 81671 München
Mathias Fürlinger
E-Mail: qnap@epr-online.de
Internet: www.qnap.de
Pressekontakt
epr – elsaesser public relations,
Maximilianstraße 50, 86150 Augsburg
Sophia Druwe, Tel: +49 (0)821-450879-19, sd@epr-online.de