Kalendereinträge gemeinsam im Blick behalten
München/Deutschland, Taipeh/Taiwan - QNAP Systems, Inc. stellt ab sofort die Beta-Version der App QcalAgent zur Verfügung. Die neue Anwendung zur zentralen Verwaltung persönlicher Termine und Arbeitszeitpläne unterstützt Google- und Outlook-Kalender und kann über CalDAV synchronisiert werden. Nutzer können außerdem bestimmte Kalender für Gruppen freigeben, Gäste einladen und Dateien an Veranstaltungen anhängen. Um Datenverluste zu vermeiden, erstellt QcalAgent Snapshots und Backups. Die App ist ab sofort im QNAP App Center verfügbar.

QNAP vereinheitlicht mit der Beta-Version der neuen Anwendung QcalAgent das Kalender-Management unter Google und Microsoft Outlook: „Für effizientes Zeit-Management bündelt QcalAgent mehrere Online-Kalender in einer App und unterstützt Anwender so bei der Verwaltung und Erfassung ihrer Termine“, sagt Stephan Rose, Sales Manager bei QNAP. QcalAgent speichert alle Terminpläne inklusive angehängter Dateien sicher in der privaten NAS Cloud.
Neben der Erfassung persönlicher Ereignisse unterstützt QcalAgent gemeinsame Kalender, die für die Teamarbeit und die Organisation von Gruppenveranstaltungen wichtig sind. Die Anwendung erlaubt Nutzern, Dateien zu Veranstaltungen vom Computer oder NAS anzuhängen und diese mit anderen zu teilen. Für die schnelle Einladung von Gästen hat QNAP Qcontactz in die Anwendung integriert.
Mit Hilfe von Snapshots zeichnet QcalAgent automatisch alle Kalenderänderungen auf. Benutzer können so den Änderungsverlauf schnell überprüfen und eine bestimmte Kalenderversion zur Wiederherstellung auswählen. Kalenderinhalte lassen sich als .ics-Datei exportieren. Anwender können zudem geplante Backups auf einem weiteren NAS einrichten, um sicherzustellen, dass ihre Terminplaner gesichert sind.
Verfügbarkeit und Systemanforderungen
QcalAgent Beta ist ab sofort im QTS App Center erhältlich.
Systemanforderungen:
1. QNAP NAS mit QTS 4.3.3 (oder höher).
2. Die Container Station v1.7.2415 (oder höher) muss vor der Verwendung von QcalAgent installiert werden.
3. Für ein optimales Benutzererlebnis empfiehlt QNAP die Verwendung der neuesten Version von Google Chrome, Safari, Microsoft Edge oder Firefox.
Weitere Informationen zu QcalAgent: https://www.qnap.com/solution/qcalagent/de-de/
Über Qnap
QNAP Systems, Inc. mit Hauptsitz in Taipeh, Taiwan, bietet ein umfassendes Angebot an innovativen Network Attached Storage (NAS) und Videoüberwachungslösungen,
die auf den Prinzipien der Benutzerfreundlichkeit, hohen Sicherheit und flexiblen Skalierbarkeit basieren. QNAP stellt hochwertige NAS-Produkte für Privat- und Geschäftsanwender und Lösungen für
Datenspeicher, Backup/Snapshot, Virtualisierung, Teamarbeit, Multimedia und mehr zur Verfügung. QNAP sieht NAS nicht nur als "einfachen Datenspeicher", sondern hat auch viele NAS-basierte
Innovationen entwickelt, um Anwender zu ermutigen, Internet der Dinge, künstliche Intelligenz sowie Lösungen zum maschinellen Lernen auf ihrem QNAP NAS zu hosten und zu entwickeln.
Weitere Informationen: qnap.de
Unternehmenskontakt
QNAP Munich
Trausnitzstraße 8, 81671 München
Mathias Fürlinger
E-Mail: qnap@epr-online.de
Internet: www.qnap.de
Pressekontakt
epr – elsaesser public relations,
Maximilianstraße 50, 86150 Augsburg
Sophia Druwe, Tel: +49 (0)821-450879-19, sd@epr-online.de