
QNAP: Sicherheitslücken und Schwachstellen adé
München/Deutschland, Taipeh/Taiwan, 11. September 2017 – QNAP Systems, Inc. ist ab sofort für den Industriestandard
Common Vulnerability and Exposure (CVE) Numbering Authority (CNA) des internationalen Non-Profit-Sicherheitsinstituts MITRE Corporation. Die Position berechtigt QNAP mit sofortiger Wirkung,
CVE-IDs für Sicherheitslücken in seinen Produkten zuzuweisen, ebenso erhält der NAS-Hersteller Sicherheitswarnung aus aller Welt. QNAP setzt auf die Sicherheit und Zuverlässigkeit seiner
Speicher- und Sicherungslösungen: Von der proaktiven Untersuchung von Sicherheitslücken, über die zeitnahe Veröffentlichung von Sicherheitsupdates bis hin zur Veröffentlichung von Problemen. Zu
den CNA der Non-Profit-Organisation zählen Sicherheitsexperten, Bildungseinrichtungen sowie Hersteller von Sicherheitssoftware.
QNAP zählt ab sofort zu den Numbering Authorities (CNA) für den Industriestandard CVE zur Bekämpfung von Sicherheitslücken: „Mit der Teilnahme an der CNA steht QNAP für erweiterte Datensicherheit ein“, sagt Mathias Fürlinger, Senior Storage Consultant bei QNAP. „Wir haben uns verpflichtet, leistungsstarke sowie hochzuverlässige Hard- und Software zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig Anwendern Datenschutz zu gewährleisten“, so Fürlinger. „Angesichts der konstanten Cyber-Sicherheitsbedrohungen unserer heutigen vernetzten Welt überwachen wir kontinuierlich potenzielle Bedrohungen und nehmen alle erforderlichen Fixes für die Anwendersicherheit vor“, fügt Fürlinger hinzu.
Das NAS einfach vor Sicherheitslücken schützen: So geht’s!
Das QNAP-Cyber-Sicherheitsteam hat seine Ressourcen verstärkt, um potenzielle Sicherheitslücken zu erkennen, tiefgehende Analysen durchzuführen und zeitnahe Updates zur Verfügung zu stellen. So kann der NAS-Hersteller die Bedrohung von bösartigen Software-Angriffen entschärfen. Allen Nutzern rät QNAP dringend dazu, regelmäßig die Sicherheitsempfehlungen und Aktualisierungen auf der QNAP-Homepage unter https://www.qnap.com/de-de/support/con_show.php?cid=41 zu besuchen. Hier können Anwender sich darüber hinaus für den Security Advisory Newsletter anmelden, um sicherzustellen, dass sie über die neuesten Updates verfügen. QNAP empfiehlt Nutzern zudem, unter https://aid.qnap.com/event/_module/nas/safe_report/index.php Sicherheitslücken zu melden, um dabei zu helfen, die Sicherheit der QNAP-Produkte zu verbessern.
QNAP verpflichtet sich der Datensicherheit und erhielt 2014 die ISO 27001:2013-Zertifizierung bezüglich des Informationssicherheitsmanagements und stellt sicher, dass seine Produkte die striktesten globalen Sicherheitsanforderungen erfüllen.
Über CVE Numbering Authorities
CVE Numbering Authorities (CNAs) sind große OS-Anbieter, Sicherheitsforscher und Forschungsorganisationen, die neu entdeckten Problemen CVE-IDs zuweisen, ohne MITRE direkt in die Details der spezifischen Sicherheitslücken einzubeziehen, wobei sie die CVE-IDs in der ersten Veröffentlichung der Sicherheitslücken aufnehmen.
Über QNAP
QNAP (Quality Network Appliance Provider) Systems, Inc. ist ein weltweit führender Hersteller von
Hochleistungs-NAS–Systemen und NVR-Videoüberwachungslösungen. 2004 gegründet, hat sich QNAP mit Hauptsitz in Taipeh/Taiwan als Anbieter kompletter Netzwerklösungen sowohl im Unternehmensbereich
als auch bei privaten Nutzern im internationalen Markt etabliert. Einfache Bedienung, stabiler Betrieb, professionelles Speichermanagement, Multimedia-Anwendungsmöglichkeiten, skalierbare
Speichersysteme und absolute Zuverlässigkeit sprechen für sich. QNAP Produkte steigern maßgeblich die betriebliche Effizienz und sind als Allround-Netzwerklösungen äußerst
beliebt.
Unternehmenskontakt
QNAP Munich
Trausnitzstraße 8, 81671 München
Mathias Fürlinger
E-Mail: qnap@epr-online.de
Internet: www.qnap.de
Pressekontakt
epr - elsaesser public relations
Maximilianstraße 50, 86150 Augsburg
Sophia Druwe
Tel: + 49 (0)821/4508-7919
Fax: + 49 (0)821/4508-7920
E-Mail: sd@epr-online.de
Internet: www.epr-online.de