
Smart Farming in Taiwan dank QNAPs QIoT
München/Deutschland, Taipeh/Taiwan, 31. August 2017 - QNAP Systems, Inc. bietet ab sofort seine innovative private IoT Cloud Plattform QIoT Suite Lite. Mit der Plattform profitieren
Nutzer von sicherem Computing und dem privaten Speicher von QNAP NAS. Über die QIoT Suite Lite nutzen Hybrid Cloud IoT-Lösungen die Vorteile von privaten und die öffentlicher Clouds. QNAP
konzentriert sich mit seiner Service Strategie und Vision QIoT auf die Zusammenarbeit mit Systemintegratoren, zudem unterstützt diese Organisationen bei der Erfassung des maximalen digitalen
Werts für ein höheres Geschäftspotenzial von IoT. Wie etwa die Taoyuan District Agricultural Research and Extension Station in Taiwan, die dank der Kooperation von QNAP mit Webduino die optimale
QIoT-Lösung bekommen konnte.
Zum Aufbau der eigenen IoT-Anwendung stellt QNAP KMUs sowie Software-Entwicklern und -Herstellern die Plattform QIoT Suite Lite zur Verfügung. Stephan Rose,
Sales Manager DACH bei QNAP, meint dazu: "Unsere Vision QIoT lässt Industrien, Wissenschaftler und Entscheidungsträger die Werte von IoT Big Data erforschen und so letztlich effizienter und
qualitativ hochwertiger arbeiten.“
Wie QIoT Suite Lite in der Praxis funktioniert…
Seit 2017 kooperiert QNAP mit Webduino, um eine QIoT-Lösung für die Taoyuan District Agricultural Research and Extension Station in Taiwan zu implementieren. Hier werden analytische Vorschläge
für Landwirtschaftspläne und Fernüberwachung vereinfacht mit fortschrittlichen Methoden für die Landwirtschaft und das Management. Während die QIoT Suite Lite Daten vor Ort – wie etwa
Feuchtigkeit, Temperatur, pH-Werte - von intelligenten Sensoren sammelt und speichert, empfangen Landwirte Echtzeitinformationen über Computer und mobile Geräte. So können sie sofort auf
Änderungen reagieren sowie Zeit und Personal sparen, um die Bedingungen vor Ort zu überprüfen. Mit QIoT hilft QNAP den Landwirten über das Internet of Things, das Management zu aktualisieren und
ihre landwirtschaftlichen Probleme zu lösen – und das bei relativ erschwinglichem Einsatz.
…und mit Diensten von Drittanbietern
QIoT Suite Lite verfügt über eine flexible Architektur und integriert mehrere Drittanbieterdienste. Zum Beispiel unterstützt es Entwicklungsboards und Starter-Kits wie Arduino Yun, Raspberry Pi
und Intel Edison für den einfacheren Einsatz, ist aber nicht beschränkt auf diese Programme. Es kann über API geteilt werden, um die gesammelten Gerätedaten auf QNAP NAS auf andere Dashboards wie
Microsoft Power BI für weitere Datenanalyse und Management-Flexibilität zu schieben. Bestimmte QNAP NAS unterstützen AWS Greengrass, um Amazon Cloud Computing zu nutzen. Mit den Vorteilen aus
privaten und öffentlichen Clouds bietet QIoT Suite Lite eine größere Flexibilität bei Anwendungen, um Systemintegratoren bei der Annäherung an IoT-Anwendungsfälle so vielfältig und kostengünstig
wie möglich zu unterstützen.
QIoT Suite Lite kann auch erweiterte IoT Anwendungsszenarien wie Fog Computing ausführen, in denen sich mehrere QNAP NAS als Fog oder Edge Nodes in einer hierarchischen Art und Weise um die Skala
und die Verteilung der vom Fog Computing erforderlichen Steuerung kümmern.
Verfügbarkeit
QIoT Suite Lite v1.0 ist ab sofort im QTS App Center erhältlich. Weitere Informationen über QIoT Suite Lite gibt´s unter https://www.qnap.com/solution/qiot-suite/en/.
Über QNAP
QNAP (Quality Network Appliance Provider) Systems, Inc. ist ein weltweit führender Hersteller von Hochleistungs-NAS–Systemen und NVR-Videoüberwachungslösungen. 2004 gegründet, hat sich QNAP mit
Hauptsitz in Taipeh/Taiwan als Anbieter kompletter Netzwerklösungen sowohl im Unternehmensbereich als auch bei privaten Nutzern im internationalen Markt etabliert. Einfache Bedienung, stabiler
Betrieb, professionelles Speichermanagement, Multimedia-Anwendungsmöglichkeiten, skalierbare Speichersysteme und absolute Zuverlässigkeit sprechen für sich. QNAP Produkte steigern maßgeblich die
betriebliche Effizienz und sind als Allround-Netzwerklösungen äußerst beliebt.
Unternehmenskontakt
QNAP Munich
Trausnitzstraße 8, 81671 München
Mathias Fürlinger
E-Mail: qnap@epr-online.de
Internet: www.qnap.de
Pressekontakt
epr - elsaesser public relations
Maximilianstraße 50, 86150 Augsburg
Sophia Druwe
Tel: + 49 (0)821/4508-7919
Fax: + 49 (0)821/4508-7920
E-Mail: sd@epr-online.de
Internet: www.epr-online.de