
Spezialist für hochpräzise Kamerasysteme auf Expansionskurs
Friedberg / Augsburg, 3. August 2017. Tichawa Vision hat eine neue Fertigungshalle in Augsburg-Lechhausen eröffnet. Auf rund 650 Quadratmetern fertigt das High-Tech-Unternehmen dort seit
Anfang Juli hochpräzise Industriescanner zur industriellen Qualitätskontrolle. Steigende Absatzzahlen erforderten eine Standortverlagerung der Produktion. Verwaltung, Vertrieb und Entwicklung
bleiben weiterhin am Hauptsitz in Friedberg. Durch die Vergrößerung der Produktionsflächen steigerte das Unternehmen seine Produktivität um bis zu 30 Prozent. Außerdem ist nun viel Platz für
eigene Maschinen: Tichawa kann künftig 95 Prozent aller Bauteile Inhouse fertigen.
Die Zeichen stehen auf Wachstum. Die Contact-Image-Sensoren, kurz CIS, aus dem Hause Tichawa sind gefragt wie nie zuvor. Und das nicht nur hierzulande sondern auch auf der ganzen Welt. Ob England, Italien, Frankreich, Israel oder Japan: Überallhin liefert Tichawa seine hochpräzisen, individuell angefertigten High-Tech-Kamerasysteme „Made in Friedberg/Augsburg“ für die Oberflächeninspektion von Lebensmittel- und Blister Verpackungen sowie Erzeugnissen aus Glas, Holz, Metall, Plastik und Keramik. Dass die Produkte international ankommen, beweist eine kürzlich in Chicago in Empfang genommene Auszeichnung: Für sein jüngstes Flaggschiff-Produkt, den VDCIS, erhielt Tichawa auf der Automate 2017, der größten Fachmesse für Automatisierungstechnik in Nordamerika, den anerkannten „Innovators Award“ in Gold. Insgesamt hatten sich über 1.400 Unternehmen aus der ganzen Welt für den Preis beworben.
Verkürzte Lieferzeiten, gesteigerte Produktivität
„Unser Ziel ist, den Umsatz von derzeit 2,5 Millionen Euro innerhalb der nächsten Jahre auf zehn Millionen Euro zu steigern“, kündigt Dr. Nikolaus Tichawa, Geschäftsführer und Gründer von Tichawa Vision, an. Die neuen Produktionsräume und reinvestierte Gewinne bieten hierfür beste Voraussetzungen. „Wir sind auf einem guten Weg. Die Qualität unserer Produkte spricht für sich. Im letzten Jahr hatten wir keine einzige staubbedingte Reklamation“, berichtet Tichawa. An Ideen und Konzepten für Neuentwicklungen mangelt es dem Unternehmen nicht. So bieten beispielsweise die Tabakindustrie und die Materialsortierung bei der Bauschutttrennung weitere Anwendungsfelder.
„Mit den neu angeschafften CNC-Fräsmaschinen können wir nun 95 Prozent aller Bauteile selbst herstellen und damit die Lieferzeiten erheblich verkürzen. Wir sind in der Lage, unsere Aufträge exakter zu planen und unsere Kunden noch schneller zu beliefern“, so Tichawa. „Bisher mussten wir fast alle Bauteile extern anfertigen lassen. Durch die Inhouse-Produktion sparen wir nicht nur Zeit, sondern auch hohe Kosten.“
Wie alles begann
Im Jahr 1991 haben der promovierte Physiker und seine Frau Christine, Software-Entwicklerin und Mit-Geschäftsführerin, mit der Entwicklung und Fertigung von Kameratechnik für die Industrie
begonnen. Heute beschäftigt Tichawa 25 Mitarbeiter. Ihnen sprach Nikolaus Tichawa in seiner Eröffnungsrede besonderen Dank aus: „Ohne die großartige Unterstützung durch meine Familie und
Mitarbeiter wäre Tichawa Vision nicht da, wo es heute steht. Und ich bin sicher, dass wir mit diesem kompetenten und innovativen Team noch viele Meilensteine erreichen werden.“
Über Tichawa Vision
Seit ihrer Gründung im Jahr 1991 konzentriert sich die Tichawa Vision GmbH auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Kamera-Technologien für
die industrielle Bildverarbeitung zum Zweck der optischen Oberflächeninspektion und Produktkontrolle. Weltweit marktführend ist Tichawa auf dem Gebiet der Contact Image Sensoren (CIS), die -
bestehend aus einer Lesezeile, integrierter Optik und anwendungsoptimierter Lichtquelle - mit einem Abbildungsverhältnis von 1:1 zuverlässige Analyseergebnisse für Anwendungen wie die
Glasverarbeitung, den Siebdruck, die Waferinspektion, die Postsortierung oder die Automatisierungstechnik generieren.
Unternehmenskontakt
Tichawa Vision GmbH, Burgwallstraße 14, 86316 Friedberg, Dr. Nikolaus Tichawa, Tel: (0821) 455 553 0; Email: sales@tichawa.de
Pressekontakt
epr – elsaesser public relations, Maximilianstraße 50, 86150 Augsburg
Cornelie Elsässer, Tel: +49-(0)821-45087910, ce@epr-online.de
Sabine Hensold, Tel: +49-(0)821-45087917, sh@epr-online.de
www.epr-online.de