
Kleiner Einsatz, große Wirkung
Augsburg, 19. Juli 2017. Die Malteser Augsburg bieten eine Schulung für ehrenamtliche Helfer in der Demenzarbeit – etwa für Besuchsdienste oder Gruppenbetreuungen. Im
Rahmen einer 40-stündigen Schulung werden Interessierte auf die Betreuung und Pflege von an Demenz Erkrankten optimal vorbereitet. Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen neben allgemeinen
Informationen zu Krankheitsbild und Lebenswelt auch der Umgang und insbesondere die Kommunikation mit demenzkranken Menschen sowie deren Angehörigen. Im weiteren Verlauf ihres Engagements werden
die Ehrenamtlichen durch Fachkräfte der Malteser begleitet. Interessierte sind zum Infoabend über das Ehrenamt in der Demenzarbeit herzlich eingeladen. Er findet am Mittwoch, den 26. Juli 2017,
um 17.00 Uhr in den Räumen des Malteser Hilfsdienstes, Werner-von-Siemens-Str. 10, in Augsburg statt. Anmeldung und weitere Informationen bei Susanne Musiol unter der Tel.-Nr. 0821-25850-48 oder
per E-Mail an susanne.musiol@malteser-augsburg.de.
Entspannen, unbeschwerte Stunden verbringen und sich spontan verabreden: Was für die meisten Menschen Alltag ist, stellt pflegende Angehörige von Demenzkranken häufig vor eine Herausforderung. Denn die Pflege eines Menschen mit Demenz ist nicht selten ein 24-Stunden-Job ohne Verschnaufpause.
Die Malteser entlasten Angehörige…
Seit vielen Jahren engagieren sich ehrenamtliche Helfer der Malteser für Demenzkranke und deren Angehörige. Im Rahmen des Besuchsdienstes kommen sie in der Regel einmal wöchentlich ins Haus und verbringen etwa drei Stunden Zeit mit dem demenzerkrankten Familienmitglied, damit die Angehörigen etwas freie Zeit gewinnen. Alternativ betreuen die Malteser Demenzkranke einmal monatlich in einer Gruppe. In dieser Zeit haben Angehörige die Gelegenheit, sich zu treffen und auszutauschen.
…und schulen Freiwillige
Freiwillige Helfer erhalten eine 40-stündige Schulung, die sie auf die zukünftige Aufgabe intensiv vorbereitet: Das Krankheitsbild Demenz sowie der Umgang und die Kommunikation mit demenzkranken Menschen, das Verständnis für ihre besondere Lebenswelt, aber auch Problemlagen der Angehörigen sind Inhalte, die vermittelt und erarbeitet werden. Die weitere Begleitung erfolgt durch eine Fachkraft.
Wie bereits ein kleiner Einsatz Betroffenen große Entlastung bringt und positiven Anklang findet, können Ehrenamtliche bei dieser Tätigkeit hautnah erleben. Eine Win-Win-Situation für beide Seiten, denn nicht selten beschreiben Helfer ihren Einsatz mit den Worten: „Da kommt ganz viel zurück“.
Infoabend Ehrenamt in der Demenzarbeit
Mittwoch, 26. Juli 2017, um 17.00 Uhr
Malteser Geschäftsstelle, Werner-von-Siemens-Str. 10, Augsburg
Kontakt und Anmeldung
Susanne Musiol, Fachstelle für pflegende Angehörige
Tel.: 0821-25850-48
E-Mail: susanne.musiol@malteser-augsburg.de
Spendenkonto: 1201202015 BLZ: 37060120 (Pax Bank) Spendenzweck: Demenzarbeit
Die Malteser
Christlich und engagiert: Die Malteser setzen sich für Bedürftige ein. Hilfe für mehr als zwölf Millionen Menschen pro Jahr weltweit • 72.000 Engagierte in Ehren- und Hauptamt • an 700 Orten • 1 Mio. Förderer und Mitglieder in Deutschland. Spendenkonto Malteser Hilfsdienst e.V.: Kontonummer: 108 499, BLZ: 750 903 00
Malteser Augsburg:
Alexander Pereira, Diözesangeschäftsführer, Tel. 0821 – 25850-20, alexander.pereira@malteser.org, Werner-von-Siemens-Str.10, 86159 Augsburg, www.malteser-augsburg.de
Pressekontakt
epr – elsaesser public relations, Maximilianstraße 50, 86150 Augsburg, Cornelie Elsässer, +49 821 45 08 79-10, ce@epr-online.de, Sabine Hensold, +49 821 45 08 79-17, sh@epr-online.de, www.epr-online.de