
Newsletter April 2017
Editorial
Liebe Gastronomen, Freunde und Partner,
Ostern steht vor der Tür! Bunte Ostereier, Schokoladenhasen und Osterlämmer warten wieder darauf, gefunden zu werden. Auch wir haben ein kleines Ostergeschenk für Sie. Ab sofort bieten wir unser
HACCP-Premium-Paket mit 10 Prozent Rabatt. Bei der rechtskonformen Umsetzung von Allergenkennzeichnungs- und lebensmittelhygienischen Vorschriften sind Sie damit auf der sicheren Seite.
Im Februar hat der Landtag Nordrhein-Westfalen die Pflichteinführung der Hygiene-Ampel beschlossen. Niedersachsen möchte folgen. Damit gehen die Bundesländer einen wichtigen Schritt in Richtung
Verbraucherschutz. Wir informieren Sie über die wichtigsten Fakten. Kennen Sie außerdem schon die Online-Plattform „Gastro-Academy“? Gastro-Neugründer finden dort hilfreiche Tipps und Fachartikel
zu allen Themen rund um das Gastronomiegewerbe.
Wie gewohnt haben wir auch wieder einen interessanten Veranstaltungs- und Buchtipp mit im Osterkorb.
Ich wünsche Ihnen eine möglichst stressfreie und schöne Osterzeit,
Ihr
Jürgen Mayer
Osteraktion
10 Prozent auf HACCP-Premium-Paket
Im Rahmen unserer Osteraktion bieten wir Ihnen das HACCP-Premium-Paket in der Ausstattung für Gastronome mit 10 Prozent Rabatt. Geben Sie bei Ihrer Bestellung auf http://jmc-verlag.de/shop/ den
Aktionscode HACCP0417 an. Jeder Aktionscode kann nur einmal eingelöst werden. Die Aktion endet am 30.04.2017.
Das HACCP-Premium-Paket hilft, HACCP- und Hygienevorschriften rechtskonform und praktisch umzusetzen. Neben einem Allergenpaket zum Download und HACCP-Checklisten enthält das Paket Formblätter
und eine Schritt-für-Schritt-Handlungsanleitung für ein einfaches und effektives Eigenkontrollsystem. Zusätzlich beinhaltet das Paket einen Wareneingangsstempel mit Kissen, Desinfektionstücher
von Bacillol und ein Testo Thermometer 104 IR.
Alles Weitere unter https://jmc-verlag.de/shop/haccp-premium-paket/
Mehr Verbraucherschutz - Hygiene-Ampel: Nordrhein-Westfalen und Niedersachen als Vorreiter
Am 15. Februar 2017 hat der Landtag Nordrhein-Westfalen (NRW) die Einführung der Hygiene-Ampel in NRW beschlossen. Ab 2020 wird die Hygiene-Ampel Pflicht. Von diesem Zeitpunkt an ist jedes
Lebensmittelunternehmen in NRW dazu verpflichtet, seine Kontrollleistung in Form eines Kontrollbarometer mit Farbskala gut sichtbar im Betrieb anzubringen. Unternehmen ohne Kundenkontakt müssen
das Barometer auf der eignenen Website veröffentlichen. Die Übergangsphase bis zur Pflichteinführung der Hygiene-Ampel dauert drei Jahre.
Niedersachsen möchte nachziehen: Im Frühjahr ist dort ein Testlauf für ein Hygienebarometer auf freiwilliger Basis geplant. Pilotregionen sollen die Landkreise Braunschweig und Celle sowie die
Landeshauptstadt Hannover sein. Im weiteren Schritt plant das nördliche Bundesland, ab Sommer 2017 alle Kommunen einzubeziehen.
Mehr Infos erhalten Sie im Videolink https://www.umwelt.nrw.de/fileadmin/redaktion/Videos/kontrollbarometer_nrw.mp4 oder in der Online-Broschüre des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt,
Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen: https://www.umwelt.nrw.de/fileadmin/redaktion/Broschueren/kontrollbarometer_nrw.pdf
Gastro-Academy
Der JMC Verlag ist seit kurzem Partner der Online-Plattform Gastro-Academy. Die Seite bietet Neugründern im Gastronomiegewerbe hilfreiche Tools und geballtes Expertenwissen. Erfahrene Partner aus
der Gastronomie- und Lebensmittelbranche geben in Fachartikeln ihr Wissen an die Existenzgründer weiter. Der JMC unterstützt die Gastro-Academy mit seiner Expertise zu den Themen Hygiene und
HACCP. Außerdem leisten Gastro-Apps wie der Businessplaner Hilfestellung für Gründer bei der Erstellng eines Businessplans.
Schauen Sie mal rein: www.gastro-academy.com
Neuerscheinung: Unser Buchtipp im April
„Gute Chefs essen zuletzt: Warum manche Teams funktionieren – und andere nicht“
(Simon Sinek)
Zum Inhalt: Erst mit einem guten, verlässlichen Team erreichen viele Führungskräfte ihre Ziele. Doch wie können Teams funktionieren? In einem Gespräch mit einem General des Marine Corps erfährt
der Autor Simon Sinek: „Offiziere essen immer zuletzt.“ Chefs, die bereit sind, als letzte zu essen, werden mit zutiefst loyalen Kollegen belohnt und schaffen so konfliktfreie, motivierte und
erfolgreiche Teams.
24,99 EUR
1. Auflage (10. April 2017)
Hardcover, 240 Seiten
Redline Verlag
ISBN: 978-3-86881-662-4
Veranstaltungstipp:
„Markt des guten Geschmacks“ - Slow Food Messe mit einer beeindruckenden Vielfalt an regionalen Spezialitäten
Die Messe „Markt des guten Geschmacks“ in Stuttgart präsentiert Lebensmittel und Getränke aller Kategorien, jedoch exklusiv nur solche, die ausdrücklich von regionalen Erzeugern stammen, die
diese ohne Zusatzstoffe handwerklich herstellen. Besucher haben die Möglichkeit, direkt mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen und deren Erzeugnisse zu probieren. Wer möchte, kann sogar in
der messeeigenen Kochwerkstatt selbst aktiv werden. Forumsbeiträge und interessante Vorträge runden die Veranstaltung ab. Neben Lebensmitteln und Getränken befinden sich auch selbst gefertigte
Küchenmöbel und Küchenutensilien sowie interessante Fachbücher im Messeangebot.
Datum: 20. - 23. April 2017
Öffnungszeiten:
Donnerstag 14:00 - 22:00 Uhr
Freitag - Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr
Ort: Messe Stuttgart
Über den JMC Verlag
Der JMC Verlag UG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in Augsburg ist ein auf Lebensmittelhygiene spezialisierter Verlag. Mit seinen Produkten richtet er sich in erster Linie an Gastronomie-Betriebe
wie Restaurants und Großküchen. Das Portfolio erstreckt sich von praktischen Anleitungen und Arbeitshilfen zur Umsetzung von Hygienevorschriften bis zu Schulungsmaterialien (Folien und Videos)
zur einfachen Durchführung gesetzlich notwendiger Schulungen. Der JMC Verlag bietet zudem Produkte, die für die notwendigen Eigenkontrollen nützlich sind (z.B. Lebensmittel-Kontrollthermometer,
Wareneingangsstempel).
Der Verlag wurde 2010 von Jürgen Mayer gegründet. Jürgen Mayer ist seit vielen Jahren erfahrener Berater und Dozent im Bereich Lebensmittelhygiene/HACCP. In dieser Eigenschaft ist er in vielen
Bereichen der Lebensmittelwirtschaft (Industrie, Handwerk, Großküchen, Logistik, Verpackung, etc.) unterwegs und begleitet die Betriebe bei der Einführung von HACCP-Systemen und verschiedenen
Normen und Standards. Weitere Informationen finden Sie unter: www.jmc-verlag.de.
Verlagskontakt
JMC Verlag UG
Fuggerstr. 14, 86150 Augsburg
Tel.: +49(0)821 – 589 190 05
Fax: +49(0)821 – 589 190 06
Jürgen Mayer
kontakt@jmc-verlag.de
Pressekontakt
epr – elsaesser public relations
Maximilianstraße 50, 86150 Augsburg
Cornelie Elsässer, Tel: +49-(0)821-450879-10, ce@epr-online.de
Sabine Hensold, sh@epr-online.de, +49-(0)821-4508 79-17
www.epr-online.de