
Tichawa Vision mit Gold ausgezeichnet
Friedberg / Chicago, 5. April 2017. Tichawa Vision hat bei der diesjährigen Verleihung des Vision Systems Design Innovators Award die Auszeichnung „Gold“ für den neuen
VDCIS-Industriescanner gewonnen. Der VDCIS, ein hochpräziser CIS (Contact Image Sensor) für die industrielle Qualitätskontrolle, hat die Jury durch seine herausragenden Eigenschaften und hohe
Innovationskraft überzeugt. Dr. Nikolaus Tichawa, Geschäftsführer von Tichawa Vision nahm den Award im Rahmen der Automate 2017, der größten Fachmesse für Automatisierungstechnik in Nordamerika,
persönlich entgegen.
VDCIS überzeugt durch herausragende Eigenschaften
Tichawa Vision erhält den renommierten Preis für sein jüngstes Produkt, den VDCIS-Industriescanner: DER VDCIS ist speziell für die Oberflächeninspektion von Lebensmittel- und Blisterverpackungen
sowie Erzeugnissen aus Glas, Holz, Metall, Plastik und Keramik konzipiert. Das Besondere: Der VDCIS steigert den Arbeitsabstand vom Prüfling zum Sensorfenster von bisher 10 Millimeter auf jetzt
60 bis 80 Millimeter. Gleichzeitig erhöht sich die Tiefenschärfe von bisher rund 1 Millimeter auf 15 Millimeter „Damit ist der CIS-Sensor in der Lage, tiefer zu blicken“, erklärt Dr. Nikolaus
Tichawa. „Er kann beispielsweise prüfen, ob Tabletten in Verpackungen fehlen oder den Aufdruck auf Dosen, Flaschen, zylindrischen Formen und anderen gekrümmten Flächen inspizieren.“
Durch seine schlanke und sehr kompakte Bauweise können Unternehmen den VDCIS ohne großen Installationsaufwand schnell und einfach in ihre Fertigungsmaschinen einbauen. Der Sensor ist optional mit
einer Lesebreite von 300 bis 1.800 Millimetern verfügbar. Der VDCIS mit umschaltbarer Auflösung (500 bis 1.000 dpi) ist in den Beleuchtungskombinationen RGB und Monochrome verfügbar. „Mit ihren
herausragenden Eigenschaften erschließt die VDCIS-Produktfamilie komplett neue Anwendungsfelder, wie die Inspektion von Lebensmitteln, Schuttgut oder Direct-to-Shape-Druck“, berichtet Dr.
Nikolaus Tichawa.
„Das gesamte Tichawa-Team freut sich sehr über den Gold-Award. Die Auszeichnung bestätigt unser Bestreben, fortlaufend optimierte Lösungen zur automatischen Qualitätskontrolle industrieller
Bauteile zu entwickeln“, berichtet Dr. Nikolas Tichawa. „Wir haben uns zum ersten Mal für den Award beworben und gleich gewonnen. So ist die Freude über den Erfolg gleich doppelt groß.“
Auszeichnung marktführender Lösungen
Die Jury setzt sich aus versierten Fachleuten aus Systemhäusern und Unternehmen zusammen. Sie vergibt die Auszeichnungen in den Kategorien Platin, Gold, Silber und Bronze. Bewertungskriterien
sind Besonderheit, Innovation, Einflussnahme auf Entwickler und Anwender, Marktbedarf sowie Nutzen der neuen Technologie.
„Das Innovators-Award-Programm macht uns auf neue, zukunftsträchtige Technologien in der Bildverarbeitungsbranche aufmerksam. Wir freuen uns, mit der Verleihung des Preises, die innovativsten
Produkte gebührend ehren zu können“, sagt Alan Bergstein, Herausgeber der Vision Systems Design. „Die diesjährigen Preisträger sind herausragende Beispiele von Unternehmen, die mit ihren
Produkten die Branche nachhaltig beeinflussen.“
Die Fachzeitschrift Vision Systems Designs präsentiert die Preisträger des 2017 Vision Systems Design Innovators Awards in ihrer Juni-Ausgabe und auf http://www.vision-systems.com.
Erprobte Technologie
Die Contact Image Sensoren (CIS) aus dem Hause Tichawa haben sich zur Prüfung flacher Materialien als Alternative zu herkömmlichen Zeilenkameras etabliert. Die aus einer Lesezeile, einer Optik
und einer Lichtquelle bestehenden CIS kommen bei Anwendungen mit hoher Genauigkeit zum Einsatz, so auch in der Druckbranche. Auf Basis der Low-Distance-Image-Sensor-Technologie entwickelt Tichawa
Vision die Contact Image Sensoren kontinuierlich weiter und bietet ein umfangreiches Produktportfolio für die verschiedensten Anwendungsgebiete. Im industriellen Umfeld hat sich Tichawa im
Bereich Entwicklung und Produktion zum weltweiten Markt- und Technologieführer für CIS (Contact Image Sensoren) etabliert.
Über Vision Systems Design
Das seit 1996 veröffentlichte Fachmagazin „Vision Systems Design“, bietet Ingenieuren, technischen Leitern und Systemintegratoren weltweit Wissen über
Bildverarbeitungstechniken, Anwendungen und Märkte. Das Magazin, die Webseite (http://www.vision-systems.com), Newsletter und Webcasts berichten über die neuesten Entwicklungen in der Technik,
wirtschaftliche Entwicklungen und globale Trends in Bildverarbeitungstechnologien und -industrien.
Über den Vision Systems Design 2017 Innovators Award
Der Vision Systems Design 2017 Innovators Award prüft und würdigt die innovativsten Produkte und Dienstleistungen in der Bildverarbeitungsindustrie. Die Preisträger
wurden auf der Automate 2017 in Chicago, IL, USA verkündet. Kriterien für das Ranking der Innovators Awards umfassten Besonderheit, Innovation, Einflussnahme auf Entwickler und Anwender,
Marktbedarf, Nutzen der neuen Technologie, sowie Steigerung der Produktivität.
Über Tichawa Vision
Seit ihrer Gründung im Jahr 1991 konzentriert sich die Tichawa Vision GmbH auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Kamera-Technologien für die
industrielle Bildverarbeitung zum Zweck der optischen Oberflächeninspektion und Produktkontrolle. Weltweit marktführend ist Tichawa auf dem Gebiet der Contact Image Sensoren (CIS), die -
bestehend aus einer Lesezeile, integrierter Optik und anwendungsoptimierter Lichtquelle - mit einem Abbildungsverhältnis von 1:1 zuverlässige Analyseergebnisse für Anwendungen wie die
Glasverarbeitung, den Siebdruck, die Waferinspektion, die Postsortierung oder die Automatisierungstechnik generieren.
Unternehmenskontakt
Tichawa Vision GmbH
Burgwallstraße 14
86316 Friedberg
Dr. Nikolaus Tichawa
Tel: (0821) 455 553 0
Email: sales@tichawa.de
Pressekontakt
epr-elsaesser public relations
Maximilianstr. 50
86150 Augsburg
Cornelie Elsässer
Tel: +49 - (0)821 – 4508 7910
ce@epr-online.de
Sabine Hensold
Tel: +49 – (0)821 – 4508 7917
sh@epr-online.de
www.epr-online.de