
Entlastung durch Kommunikation
Augsburg, 09. Februar 2017. Die Malteser Augsburg bieten auch in diesem Jahr ihre Schulung EduKation für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz an: Ab dem 15. März 2017 läuft die
Schulung jeweils mittwochs von 10.00 bis 12.00 Uhr. Im Fokus des EduKation-Programms steht die Entlastung durch Förderung der Kommunikation: Angehörige sollen lernen, die Krankheit Demenz sowie
die Auswirkungen auf Erkrankte besser zu verstehen und zu akzeptieren, wodurch der Umgang untereinander erleichtert wird. Die Schulungskosten belaufen sich auf 80,00 Euro, die zum Teil von der
Pflegekasse erstattet werden können. Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 1. März bei der Fachstelle für pflegende Angehörige unter Tel. 0821-25850-48 oder per E-Mail an:
susanne.musiol@malteser-augsburg.de.
„Angehörige empfinden den Umgang mit einem demenzkranken Menschen als belastend. Der Grund dafür ist meist misslungene Verständigung. Indem wir diese
Kommunikationssituation verbessern, werden Angehörige gelassener und können die stressintensive Pflege entspannter und verständnisvoller bewerkstelligen“, sagt Malteser Sozialpädagogin Susanne
Musiol, Leiterin der Schulung EduKation.
EduKation reduziert die psychische Belastung
Die seit dem Jahr 2008 bewährte Schulung für Angehörige von Demenzkranken umfasst zehn zweistündige, aufeinander aufbauende Sitzungen. Gruppengespräche und Hintergrundinformationen zur Krankheit
und ihrem möglichen Verlauf vermitteln den Teilnehmern Strategien zur Erleichterung des Umgangs miteinander. Die Teilnehmer erarbeiten in jeder Sitzung zunächst das jeweilige Thema im
Gruppengespräch, das im Anschluss durch die Leitung aufgegriffen und vertieft wird. In der Abschlussrunde wird das Thema zuletzt hinsichtlich Alltagsrelevanz reflektiert.
Neben theoretischen Inhalten ist der Austausch mit anderen Betroffenen ein wichtiger Punkt der effizienten Angehörigenschulung. „Eine wissenschaftliche Evaluationsstudie zeigt bei ehemaligen
EduKation-Teilnehmern eine längerfristige und signifikante Abnahme der depressiven Symptomatik und des psychischen Belastungserlebens“, so Musiol.
EduKation – Wann und wo?
Angehörigen von Demenzerkrankten bieten die Malteser die Möglichkeit, sich ab dem 15. März 2017 in zehn zweistündigen Schulungseinheiten intensiv mit der Krankheit Demenz und den damit
verbundenen Kommunikationsproblemen auseinander zu setzen.
Die Termine sind Mittwoch, 15. und 22. März, 5./12./26. April sowie 3./10./17./24. und 31. Mai, jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr.
Ort der Schulung ist die Diözesangeschäftsstelle des Malteser Hilfsdienstes, Werner-von-Siemens-Str. 10, 86159 Augsburg.
Die Schulungskosten betragen 80,00 Euro. Ein Teil der Kosten wird in der Regel von der Pflegekasse erstattet.
Weitere Informationen zur Malteser Schulung EduKation finden Interessenten zudem unter:
www.schulungen-demenz.de.
EduKation – Anmeldung
Interessenten werden gebeten, sich bis zum 1. März 2017 bei Susanne Musiol, Fachstelle für pflegende Angehörige, unter Tel. 0821-25850-48 oder per E-Mail an susanne.musiol@malteser-augsburg.de
anzumelden.
Spendenkonto: 1201202015 BLZ: 37060120 (Pax Bank) Spendenzweck: Demenzarbeit
Die Malteser
Christlich und engagiert: Die Malteser setzen sich für Bedürftige ein. Hilfe für mehr als zwölf Millionen Menschen pro Jahr weltweit • 72.000 Engagierte in Ehren- und Hauptamt • an 700 Orten • 1
Mio. Förderer und Mitglieder in Deutschland. Spendenkonto Malteser Hilfsdienst e.V.: Kontonummer: 108 499, BLZ: 750 903 00
Malteser Augsburg:
Alexander Pereira, Diözesangeschäftsführer, +49 821 25850-20, alexander.pereira@malteser.org, Werner-von-Siemens-Str.10, 86159 Augsburg, www.malteser-augsburg.de
Pressekontakt:
epr-elsaesser public relations, Maximilianstraße 50, 86150 Augsburg, Cornelie Elsässer, +49 821 450879-10, ce@epr-online.de, Julia Kiefer, +49 821 450879-12, jk@epr-online.de,
www.epr-online.de