
Auf Wolke 9: Cloud-Vereinfachung mit QNAP und Platform9
München/Deutschland, Taipeh/Taiwan, 21. Dezember 2016 – QNAP Systems, Inc. und Platform9 arbeitet ab sofort bei dem Angebot Open-Source-as-a-Service (OpenSaaS) zusammen. Der NAS-Experte
und die Cloud-basierte OpenStack-Managementplattform vereinfachen komplexe Cloud-Infrastrukturen. Hierfür bieten sie eine leistungsfähige Hybrid-Cloud-Lösung, die sich einfach einsetzen und
zwischen OpenStack-Umgebungen verwenden lässt. Die von Platform9 verwaltete OpenStack-Lösung ermöglicht Nutzern nun den Einsatz ausgewählter QNAP NAS für kompakten, hochzuverlässigen
Datenspeicher vor Ort.
QNAP und Platform9 vereinfachen mit einer hybriden Cloud-Lösung die Cloud-Infrastruktur: „Während die Bereitstellung, Verwaltung und Aktualisierung reiner
OpenStack-Umgebungen oft schwierig und zeitaufwendig ist, können wir OpenStack mit der Integration von QNAPs Cinder-Treiber in die OpenStack-as-Service-Lösung von Platform9 für
Produktionsumgebungen einfach bereitstellen“, so Mathias Fürlinger, Business Development Bereichsleiter DACH bei QNAP. Unternehmen können ihre Daten vor Ort auf QNAP-Speichersystemen sichern und
Platform9 zur nahtlosen Verwaltung ihrer Infrastruktur nutzen.
„Firmen sehen zunehmend den Wert von OpenStack bei der Verwaltung der Produktionskapazitäten, insbesondere in Hybrid-Cloud-Umgebungen“, sagt Adam Ulfers, VP der Vertriebsabteilung bei Platform9.
„Mit der Integration mit QNAP können wir besser auf die Nachfrage des weltweit schnell wachsenden Marktes für OpenStack-as-a-Service-Angebote reagieren.“
Platform9 als OpenStack-Managementplattform
Flexibilität, Sicherheit und reduzierte Kosten – aus diesen drei Gründen nutzen Unternehmen verstärkt OpenStack für ihre IT-Infrastruktur zur Implementierung von Hybrid-Cloud-Einsätzen. Die
OpenStack-as-a-Service-Lösung von Platform9 bietet einfache, offene und Enterprise-optimierte Dienste, um OpenStack-Umgebungen sofort bereitstellen zu können. Unternehmen konfigurieren ab sofort
einfach ihr QNAP NAS als Blockspeicher und unterstützen damit ihre OpenStack-Umgebung.
QNAP NAS als OpenStack-Speicher
Über QNAPs Cinder-Treiber - vollständig in Platform9 integriert - können Nutzer die Blockspeicherrolle einigen ihrer Rechenknoten von der Platform9-Managementschnittstelle zufügen, ohne den
Treiber manuell installieren zu müssen. Neben der rationalisierten Bereitstellung können die Rechenknoten den Speicherplatz auf QNAPs Enterprise-ZFS-NAS ES1640dc, dem Enterprise-NAS mit hoher
Aktiv-Aktiv-Verfügbarkeit, Snapshots, Datendeduplizierung und Komprimierung, sowie QNAPs NAS-Serie TES-x85U der Unternehmensklasse nutzen.
Unterstützte QNAP-NAS-Modelle
QNAPs Enterprise-ZFS-NAS – ES1640dc und ES1640dc v2 – und die TES-x85U-Serie sind für die OpenStack-basierte private Cloud-Lösung von Platform9 konfigurierbar. Zusätzliche Details unter
https://www.qnap.com/solution/qnap-platform9/de-de/
Weitere Informationen und die vollständige QNAP-NAS-Produktpalette finden Interessierte unter www.qnap.de.
Über QNAP
QNAP (Quality Network Appliance Provider) Systems, Inc. ist ein weltweit führender Hersteller von Hochleistungs-NAS–Systemen und NVR-Videoüberwachungslösungen. 2004 gegründet, hat sich QNAP mit
Hauptsitz in Taipeh/Taiwan als Anbieter kompletter Netzwerklösungen sowohl im Unternehmensbereich als auch bei privaten Nutzern im internationalen Markt etabliert. Einfache Bedienung, stabiler
Betrieb, professionelles Speichermanagement, Multimedia-Anwendungsmöglichkeiten, skalierbare Speichersysteme und absolute Zuverlässigkeit sprechen für sich. QNAP Produkte steigern maßgeblich die
betriebliche Effizienz und sind als Allround-Netzwerklösungen äußerst beliebt.
Weitere Informationen:
http://www.qnap.de
Unternehmenskontakt
QNAP Munich
Trausnitzstraße 8, 81671 München
Mathias Fürlinger
E-Mail: qnap@epr-online.de
Internet: www.qnap.de
Pressekontakt
epr – elsaesser public relations, Maximilianstraße 50, 86150 Augsburg
Cornelie Elsässer, Tel: +49-(0)821-45087910, ce@epr-online.de
Julia Kiefer, Tel: +49-(0)821-45087912, jk@epr-online.de
www.epr-online.de