
Malteser berichten über Tag des Flüchtlings
Donauwörth, 13. Oktober 2016. Der Malteser Hilfsdienst und die Asylsozialberatung der Diakonie haben zum Tag des Flüchtlings die Anwohner aus Donauwörth über die aktuelle
Flüchtlingssituation und ihre Arbeit in der Flüchtlingsunterkunft informiert. Die Malteser nahmen den Tag zum Anlass, Interessierten an ihrem Stand auf dem Münsterplatz über Aufgaben der
Flüchtlinge, wie etwa Behördengänge, und Hilfestellungen hierfür zu berichten. Die Informationsveranstaltung im Rahmen der interkulturellen Woche soll Integration fördern und ein Bewusstsein für
die aktuelle Situation der Flüchtlinge schaffen.
Mit einem Info-Stand waren der Malteser Hilfsdienst und die Asylsozialberatung der Diakonie am Tag des Flüchtlings auf dem Münsterplatz in Donauwörth vertreten.
Interessierte konnten einen Einblick in die Arbeit für Flüchtlinge bekommen. In Donauwörth befindet sich die erste Erstaufnahmeeinrichtung in Bayern, die durch die Malteser Werke betreut wird.
Neben dem persönlichen Austausch möchten die Malteser mit umfassendem Informationsmaterial für die Situation der Flüchtlinge sensibilisieren sowie die Integrationsbereitschaft und -unterstützung
fördern.
„Viele Teilnehmer waren erstaunt über die Fülle an Aufgaben - etwa Behördengänge und Anmeldungen - die Flüchtlinge mit geringen oder ohne Sprachkenntnisse bewältigen sollen“, sind sich Hélène
Ginsz vom Referat soziales Ehrenamt der Diözesangeschäftsstelle und Mario Hecher, Dienststellenleiter Donau-Ries, einig. „Auch unabhängig von dem Tag des Flüchtlings erhalten
Interessierte bei uns Informationen, wie sie den Malteser-Dienst des ‚Integrationslotsen‘ unterstützen können, gern auch im Gespräch in unseren Dienststellen in Donauwörth und Nördlingen“, so
Hecher.
Malteser engagieren sich seit 2013 für soziale Projekte im Landkreis Donau-Ries
Den Anfang machten die Malteser im Landkreis Donau-Ries im Jahr 2013: Um Familien zu entlasten, wurde zunächst der ambulante Kinder-und Jugendhospizdienst organisiert. Seit der großen
Flüchtlingswelle im Herbst 2015 haben die Malteser ihr Engagement hinsichtlich der Flüchtlingshilfe ausgeweitet. Seit kurzem helfen Integrationslotsen Flüchtlingen und Migranten dabei,
Sprachbarrieren zu überwinden, an Sport und Kultur teilzunehmen und organisatorische Aufgaben zu bewältigen. Die Malteser freuen sich über jeden ehrenamtlichen Mithelfer.
Weitere Informationen auf der Website der Malteser, http://www.malteser-donau-ries.de sowie auf Facebook unter @malteserdonauries.de oder telefonisch: 0821 / 327 -4975.
Die Malteser
Christlich und engagiert: Die Malteser setzen sich für Bedürftige ein. Hilfe für mehr als zwölf Millionen Menschen pro Jahr weltweit • 72.000 Engagierte in Ehren- und Hauptamt • an 700 Orten • 1
Mio. Förderer und Mitglieder in Deutschland. Spendenkonto Malteser Hilfsdienst e.V.: IBAN: DE 5537 0601 2012 0120 2015 BIC: GENODED1PA7
Malteser Augsburg:
Alexander Pereira, Diözesangeschäftsführer, Tel. 0821 – 25850-20, alexander.pereira@malteser.org, Werner-von-Siemens-Str.10, 86159 Augsburg, www.malteser-augsburg.de
Pressekontakt:
epr-elsaesser public relations, Maximilianstraße 50, 86159 Augsburg, Cornelie Elsässer, +49 821 45 08 79-10, ce@epr-online.de, Julia Kiefer, +49 821 45 08 79-12, jk@epr-online.de,
www.epr-online.de
Download
