
Mit QNAP den Speicherplatz optimal nutzen
München/Deutschland, Taipeh/Taiwan, 01. September 2016 – QNAP Systems, Inc. setzt bei der neuesten Version seines NAS-Betriebssystems QTS 4.2.2 auf eine innovative Technologie zur
Speichererweiterung: Mit Virtual JBOD Beta erweitern Anwender die Kapazität ihres NAS durch ungenutzte Speicherressourcen von anderen QNAP NAS. Damit ermöglicht der NAS-Experte Nutzern mit
mehreren QNAP NAS eine flexible und kosteneffektive netzwerkbasierte Kapazitätsauslastung. QNAPs QTS 4.2.2 ist ab sofort verfügbar, VJBOD Beta kann ab sofort im Speichermanager ausgewählter
NAS-Modelle per VJBOD-Assistent eingerichtet werden.
QNAP bietet Nutzern im Zuge des Firmware-Upgrades auf QTS 4.2.2 die netzwerkbasierte Form des JBOD: Mit VJBOD weisen sie den Speicherplatz einer iSCSI-LUN eines
anderen QNAP NAS problemlos als virtuellen Datenträger zu. Mit der virtuellen Speichererweiterung erstellen Anwender etwa Speicherpools und Snapshots, klonen Snapshots und indexieren
Multimediadateien in der Bibliothek des lokalen NAS.
VJBOD erweitert ein QNAP NAS um den ungenutzten Speicherplatz von bis zu acht externen NAS, darüber hinaus ist die zusätzliche Nutzung von QNAP-Erweiterungsgehäusen möglich. Die Nutzung von VJBOD
in Verbindung mit 10-GbE-/40-GbE-Netzwerken und Portbündelung (Link Aggregation) ermöglicht höchste Geschwindigkeiten und stabile Konnektivität.
„Big Data schreit geradezu nach Möglichkeiten zur Speichererweiterung. Mit VJBOD sind sämtliche verfügbare Ressourcen verschiedener QNAP NAS nun bequem und optimal nutzbar“, sagt Mathias
Fürlinger, QNAP Business Development Bereichsleiter DACH.
Verfügbarkeit
QNAPs Firmware-Upgrade auf QTS 4.2.2 ist ab sofort verfügbar. QNAPs VJBOD Beta kann ab sofort im Speichermanager per VJBOD-Assistent eingerichtet werden.
VJBOD Host unterstützt derzeit folgende QNAP NAS-Modelle und Serien: TDS-16489U, TVS-x82, TVS-ECx80U-SAS, SS-x79U-SAS, TVS-871T, TVS-x71U, TVS-x71, TS-563, TVS-x63, TS-x53U, TS-x53S Pro, TS-x53A,
TBS-453A, IS-453s, TS-451U, TS-x51+, TS-x51, HS-251+, TS-x51A. Zur Einrichtung sind IS-400 Pro und mindestens QTS 4.2.2 erforderlich.
Externe NAS müssen Speicherpools und iSCSI-LUN-Dienste unterstützen und über QTS 4.2.1 oder aktueller verfügen.
Weitere Informationen zu QNAPs VJBOD unter:
https://www.qnap.com/solution/vjbod/de/index.php
Weitere Details zu anderen QNAP NAS-Lösungen und Informationen zu Verkaufsstellen finden Interessierte hier: www.qnap.de
Über QNAP
QNAP (Quality Network Appliance Provider) Systems, Inc. ist ein weltweit führender Hersteller von Hochleistungs-NAS–Systemen, NVR-Videoüberwachungslösungen und Digital Signage Produkten. 2004
gegründet, hat sich QNAP mit Hauptsitz in Taipeh/Taiwan als Anbieter kompletter Netzwerklösungen sowohl im Unternehmensbereich als auch bei privaten Nutzern im internationalen Markt etabliert.
Einfache Bedienung, stabiler Betrieb, professionelles Speichermanagement, Multimedia-Anwendungsmöglichkeiten, skalierbare Speichersysteme und absolute Zuverlässigkeit sprechen für sich. QNAP
Produkte steigern maßgeblich die betriebliche Effizienz und sind als Allround-Netzwerklösungen äußerst beliebt.
Weitere Informationen:
www.qnap.de
Unternehmenskontakt
QNAP Munich
Trausnitzstraße 8, 81671 München
Mathias Fürlinger,
E-Mail: qnap@epr-online.de
Internet: www.qnap.de
Pressekontakt
epr - elsaesser public relations
Maximilianstraße 50, 86150 Augsburg
Cornelie Elsässer,
Julia Kiefer, Tel: + 49 (0)821/4508-7912
Fax: + 49 (0)821/4508-7920,
E-Mail: jk@epr-online.de
Internet: www.epr-online.de